Vorsorge

Schon im Leben für die Zukunft sorgen. 

Details der Bestattung

Sie haben wahrscheinlich, wie die meisten von uns, viele Lebensbereiche gegen viele mögliche Risiken abgesichert. Und für den Fall des Todes – haben Sie da auch vorgesorgt?

Es fällt Ihnen vielleicht nicht leicht, sich schon heute Gedanken über den eigenen Tod zu machen und darüber zu sprechen, aber Sie werden spüren, dass eine Bestattungsvorsorge für Sie und Ihre Angehörigen sehr befreiend sein wird.

Mit einer gut geplanten und finanziell abgesicherten Bestattung nehmen Sie Ihren Angehörigen in der Emotionalität des Ereignisses schwierige Entscheidungen ab und bekommen selbst die Sicherheit, dass Ihre Wünsche und Vorstellungen mit Sorgfalt umgesetzt werden. Wir besprechen gerne offen und ausführlich alle Details mit Ihnen, damit Sie mit einem guten Gefühl Ihre Entscheidungen treffen können.

Finanzierung der Bestattung

Es ist eine große Erleichterung für alle Seiten, wenn Ihre Bestattungsverfügungen finanziell abgesichert sind. Dies können Sie zweckgebunden mit einer Sterbegeldversicherung oder über ein Treuhandkonto regeln. Sie bekommen dadurch auch die zusätzliche Sicherheit, dass Ihr hinterlegtes Geld vor dem Zugriff Dritter geschützt ist, so auch vor dem Sozialamt im Falle einer Pflegebedürftigkeit. Wir werden Ihnen die Kosten für Ihren gewünschten Rahmen transparent und übersichtlich für jedes Detail nennen und zusammenstellen.

Sterbegeldversicherung

Mit festen monatlichen, vierteljährlichen oder jährlichen Raten haben Sie einen überschaubaren finanziellen Aufwand und können sich bereits nach kurzer Mitgliedschaft auf den vollen Versicherungsschutz verlassen.

Treuhandkonto

Der für die Bestattung errechnete Betrag wird einmalig auf ein Treuhandkonto bei der Bestattungsvorsorge Treuhand AG eingezahlt und im Trauerfall seinem vorgesehenen Zweck zugeführt.

Verfügungen

Patientenverfügung

Vorsorgevollmacht

In der Vorsorgevollmacht benennen Sie die Personen, die in Ihrem Namen rechtlich handeln dürfen. Die von Ihnen Bevollmächtigten haben die Befugnis, Sie in allen Vertrags- oder Bankgeschäften zu vertreten.

Betreuungsverfügung

Mit der Betreuungsverfügung bestimmen Sie, wer im Pflegefall mit Ihrer Betreuung beauftragt oder keinesfalls beauftragt werden soll. Sie können festhalten, ob Sie zu Hause oder in einem Pflegeheim versorgt werden wollen. Diese Wünsche sind für das Gericht und den Betreuer oder die Betreuerin grundsätzlich verbindlich.

Testament

Ein Testament ist notwendig, wenn Sie Ihren Nachlass anders verteilen möchten, als in der gesetzlichen Erbfolge vorgegeben. Sie können Ihre Wünsche privat festhalten oder von einem Notar aufsetzen lassen. Wichtig ist, dass Sie es eigenhändig verfassen und mit Ort, Datum und Unterschrift versehen. Hinterlegen Sie es an einer sicheren Stelle, zum Beispiel bei Ihrem Anwalt oder Ihrer Bank.

Nachlass

Digitaler Nachlass

Ob beim Einkaufen im Internet, beim Online-Banking, bei Reisebuchungen oder in den sozialen Netzwerken – überall hinterlassen wir im weltweiten Netz unsere Spuren. Und sie bleiben, wenn wir nicht auch hier vorsorgen und festlegen, wie mit unserem digitalen Nachlass verfahren werden soll. Denn ohne Zugangsdaten und Passwörter können auch unsere engsten Angehörigen keine Internetkonten auflösen oder Daten löschen. Legen Sie am besten eine Liste all Ihrer Internetkonten und Zugangsdaten an, die Sie, falls nötig, in bestimmten Abständen aktualisieren, und hinterlegen diese an einem sicheren, aber zugänglichen Ort, z. B. in einem Bankschließfach oder bei einem Notar.